Brunnenwasser enteisen
Enteisungsanlage in Schleswig-Holstein kaufen

Bei der Eigenversorgung mit Trinkwasser aus Brunnen müssen Sie das Brunnenwasser mit einer Enteisungsanlage gezielt enteisen. Der Grund: In dem Wasser sind häufig Eisen, Mangan und Uran vorhanden. Diese Stoffe unterliegen der Trinkwasserverordnung und dürfen folgende Grenzwerte nicht überschreiten:

Das Team von Wassertechnik Böhm bietet Ihnen den kompletten Service für Ihre Enteisungsanlage von der Beratung und Analyse über den Verkauf bis zur Montage, damit Sie Ihr Brunnenwasser fachgerecht enteisen können. Auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen mit einer fachkompetenten Betreuung zur Verfügung.

Messungen zur Ermittlung der richtigen Enteisungsanlage

Dank langjähriger Erfahrung und fachlichem Know-how wissen wir genau, wie Sie Ihr Brunnenwasser enteisen müssen. Zunächst ist eine genaue Untersuchung des Wassers erforderlich, denn nur sie gibt Aufschluss über die beste Lösung. Für die Bestimmung der richtigen Enteisenungsanlage sind folgende Messwerte entscheidend:
Wir sind mit mobilen Messinstrumenten für die Schnellanalyse ausgestattet, die genau die oben genannten Ergebnisse liefern. Kontaktieren Sie unseren Betrieb und lassen Sie sich bei der Auswahl Ihrer Enteisungsanlage beraten! Wir besuchen Sie im Raum Kiel sowie ganz Schleswig-Holstein.

Eisenfilter für Brunnenwasser
mögliche Wasserfilter-Systeme

Enteisenungsfilter werden benötigt, um gelöstes oder schwebendes Eisen / Mangan vom Wasser zu trennen. Hier nur zwei Beispiele für Technologien zum Enteisen von Brunnenwasser:

1. Effektive Filterung mit MACROLITE

Ein äußerst effektives Produkt zum Enteisen von Brunnenwasser hat der Hersteller KINETICO entwickelt und auf den Markt gebracht.

 

Die sogenannten Kombi-Enteisungsanlagen sind mit je zwei übereinander angeordneten Filtertanks ausgestattet. Die oberen Tanks sind mit dem Filtrationsmaterial MACROLITE gefüllt, in den unteren Tanks befindet sich Ionenaustauscherharz.

 

Der Prozess zum Enteisen von Brunnenwasser verläuft mit diesen Enteisungsanlagen ganz einfach:

Das Wasser vom Drucktank wird in die Anlage gespült und fließt zunächst durch das MACROLITE, wo dreiwertiges Eisen (braunes Wasser) und sonstige Schwebstoffe aus dem Wasser gefiltert werden. Nach diesem ersten Schritt zum Enteisen gelangt das Brunnenwasser in die unteren Tanks. Durch Kontakt mit dem Ionenaustauscherharz wird das Wasser hier komplett entkalkt und zugleich vom zweiwertigen Eisen (klares Wasser mit Eisenanteil) befreit.

 

Die Enteisungsanlage spült und regeneriert sich nach verbrauchtem Wasser automatisch, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Das Ergebnis bei dieser Methode zum Enteisen von Brunnenwasser ist eine Entfernung bzw. Reduzierung von Eisen, Mangan und Kalk.

 

Als Regenerationsmittel wird dabei Salz verwendet.

Weitere Informationen
zum Enteisen von Brunnenwasser

Sie möchten mehr über die Auswahl der geeigneten Enteisungsanlage sowie das Enteisen von Brunnenwasser im Allgemeinen erfahren? Gerne beraten wir Sie persönlich in Kiel und ganz Schleswig-Holstein.

2. Enteisungsanlage mit Kaliumpermanganat

Es gibt noch weitere Enteisenungsmethoden wie zum Beispiel das Enteisen von Brunnenwasser mit Kaliumpermanganatlösung. Die Eisenfilter arbeiten hierbei nach dem Prinzip der Oxidation und Filtration.

 

Die Enteisungsanlagen verfügen über einen Filter, dessen Mineralbett mit gebundenem Sauerstoff gesättigt ist. Dieser wird benötigt, um das Eisen beim Durchfluss zu oxidieren. Durch das Oxidieren nimmt das Eisen eine feste Form an und wird im Filter zurückgehalten.

Diese Teile müssen in regelmäßigen Abständen zurück- bzw. ausgespült werden.

 

Ist der Sauerstoff im Mineralbett verbraucht, muss eine Regeneration erfolgen. Der Verbrauch richtet sich nach dem Wasserdurchfluss, der Kapazität des Gerätes, dem Eisengehalt des Wassers sowie der Eisenzusammensetzung. Das Regenerationsmittel ist dabei Kaliumpermanganat.

 

Natürlich bieten wir auch Enteisungsanlagen, bei denen das Wasser mit Sauerstoff angereichert wird, um Eisen / Mangan anschließend über eine Filtration abzufiltern.

Wassertechnik Böhm Dierk Böhm e.K.
Logo